Schriftgrad Plus Icon
Schriftgrad Minus Icon
Gebärdensprache Icon
Gebärdensprache
Leichtesprache Icon
Alltags Sprache

Videos mit Übersetzung in Gebärdensprache

Hier stellen wir hörbehinderten Nutzerinnen und Nutzern zentrale Inhalte unserer Internetseite in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie funktioniert unsere Webseite?

Wir engagieren uns für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Daher möchten wir allen Menschen Zugang zu Informationen bieten. In diesem Video stellen wir hörbehinderten Nutzerinnen und Nutzern unsere Inhalte der Website in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über lvkm.

In diesem Video stellen wir hörbehinderten Nutzerinnen und Nutzern zentrale Inhalte unserer Arbeit als Landesverband in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Vater-Kind-Wochenende

Mithilfe von Vater-Kind-Wochenenden möchte der LVKM-Hessen Unterstützungsangebote anbieten, mit denen sich Väter identifizieren können und in denen die Vater-Kind Beziehung gestärkt wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freizeit für Alle

Spontan zur Bandprobe, ins Training oder ins Jugendzentrum? Für viele Kinder und Jugendliche ist das selbstverständlich. Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ist die Freizeitgestaltung durch vorhandene Barrieren oft nur eingeschränkt möglich. Hier setzt das Projekt „Freizeit für ALLE“ des LVKM Hessen an. Das fünfjährige Projekt verfolgt das Ziel, Freizeitangebote in Hessen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung erlebbar zu machen. Barrieren sollen beseitigt, Inklusion gewährleistet und selbstbestimmte Teilhabe ermöglicht werden.