Barrierefreie und inklusive Freizeitangebote in Hessen.
Spontan zur Bandprobe, ins Training oder ins Jugendzentrum?
Für viele Kinder und Jugendliche ist das selbstverständlich. Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ist die Freizeitgestaltung durch vorhandene Barrieren oft nur eingeschränkt möglich.
Hier setzt das Projekt „Freizeit für ALLE“ des Landesverbandes an. Gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch.
Das fünfjährige Projekt verfolgt das Ziel, Freizeitangebote in Hessen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung erlebbar zu machen. Barrieren sollen beseitigt, Inklusion gewährleistet und Selbstbestimmte Teilhabe ermöglicht werden.
Durch Kooperationen mit Vereinen, Verbänden und Jugendorganisationen bauen wir ein Netzwerk auf, das Selbstbestimmte Teilhabe fördert. Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßige Schulungen zum Thema „inklusive Freizeitgestaltung“ für hauptamtlich und ehrenamtlich Engagierte. Diese sind auch anrechenbar zur Juleica-Verlängerung.
Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ist die Suche nach passenden Freizeitangeboten oft voller Hürden. Unsere Online-Übersicht vereinfacht die Suche nach inklusiven Aktivitäten in Hessen in den Bereichen Sport, Kultur, Natur und Musik. Eltern und Jugendliche finden detaillierte Infos zu verschiedenen Angeboten und zur Barrierefreiheit vor Ort.
Im Laufe des Projekts wird es in Hessen mehrere Tage der Freizeitmöglichkeiten geben. Hier können Vereine und Organisationen ihre inklusiven Freizeitangebote präsentieren. Kinder, Jugendliche und Familien probieren sie aus, geben Feedback und bringen weitere Ideen ein.
„Freizeit für ALLE“ gibt es auch in Leichter Sprache sowie in Gebärdensprache.
Unser Ziel? Eine inklusive Gesellschaft, in der jedes Kind sein Lieblingshobby finden kann –ganz ohne Hindernisse.
Das Projekt wird durch die Aktion Mensch gefördert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viele Vereine und Verbände möchten gerne inklusive Angebote schaffen, wissen aber nicht, wo sie starten sollen.
Hier bietet der Lvkm Hessen regelmäßig Schulungen mit praxisnahem Wissen zum Thema „Planung und Umsetzung von inklusiven Freizeitangeboten“ für alle Interessierten an.
Die Schulungen werden mehrmals im Jahr mit einer Dauer von jeweils zwei Stunden angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos und kann auch zur Verlängerung der Juleica angerechnet werden.
Nach der Anmeldung per E-Mail erhalten Sie die Zugangsdaten für unsere Online-Schulungen.
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne an info@lvkm-hessen.de oder rufen Sie uns an unter (06171) 95 191-16.
Mitmach-Aktionen und Kennenlernen
Im Laufe des Projekts wird es in Hessen mehrere „Tage der Freizeitmöglichkeiten“ in verschiedenen Regionen geben. Hier können Vereine und Organisationen ihre inklusiven Freizeitangebote und die Arbeit ihres Vereins präsentieren. Kinder, Jugendliche und Familien probieren sie aus, geben Feedback und bringen weitere Ideen ein. Eltern, Familienangehörige und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Angebote in ihrer Region kennenzulernen.
Ob Schwimmen, Musik machen, Malen, Kochen oder Fußball spielen – Kinder und Jugendliche können so ein passendes Hobby finden.
Es wird in 2026 zwei Tage der Freizeitmöglichkeiten geben, die wir hier kommunizieren, sobald Sie feststehen.