Schriftgrad Plus Icon
Schriftgrad Minus Icon
Gebärdensprache Icon
Gebärdensprache
Leichtesprache Icon
Leichte Sprache

Infos & Neuigkeiten aus dem lvkm

Sozialpolitischer Fachtag des bvkm

Mit seinem Schwerpunktthema „Gewaltschutz“ möchte der bvkm auf seinem Fachtag Impulse geben und Empfehlungen aufzeigen.

Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle haben am sozialpolitischen Fachtag zu folgenden Themen teilnehmen können, um die sozialpolitische Interessenvertretung weiterhin gut informiert umsetzen zu können.

Menschen mit Behinderung sind strukturell und rechtlich nur unzureichend vor Gewalt geschützt. Das gilt insbesondere dann, wenn sie in besonderen Wohnformen leben oder in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten. Der neue § 37a SGB IX verpflichtet die Leistungserbringer deshalb zur Entwicklung und Umsetzung von Gewaltschutzkonzepten.

Den Einstiegsvortrag zum Thema hielt Dr. Christian Bradl, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft (DHG) und Mitglied der Expertenkommission „Herausforderndes Verhalten und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe“, die im Dezember 2021 ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Maren Seelandt von Leben mit Behinderung Hamburg (LMBHH) stellte ein Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt vor.

Im März 2022 ist die Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie in Kraft getreten. Sie konkretisiert Regelungen des umstrittenen Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GKV-IPReG). Betroffen hiervon sind vor allem Menschen, die beatmet werden.

Veranstalter

Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Brehmstr. 5-7, 40239 Düsseldorf info@bvkm.de, www.bvkm.de

Sozialpolitischerfachtag bvkm

Weitere Beiträge

In Social Media teilen: