Mit Selbsthilfe digitale Teilhabe und Naturerlebnis verbinden:
Naturerlebnisweg Wildschweinroute für alle!
Er soll möglichst inklusiv nutzbar werden.
Die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen fördert ein digitales Projekt des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Hessen e. V.(lvkm).
Ziel des Projektes: Menschen mit Behinderung das positive Erleben von Natur- und Umwelt zu erleichtern. Dafür wurde in Kooperation mit dem Naturpark Taunus und der Firma contagt eine App für den Naturerlebnisweg „Wildschweinroute“ entwickelt.
Gerade Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung haben es oft nicht so leicht und sind auf Hilfe von anderen Menschen angewiesen. Die neue App, soll das bald ändern. Es gibt bislang kaum Naturerlebnis-Angebote die Menschen mit Behinderung selbstständig nutzen können. Die Digitalisierung hilft uns an dieser Stelle weiter.
Konkret erhalten Sehbeeinträchtigte künftig durch die App auf ihrem Smartphone automatisch akustische Signale oder Informationen, wenn sie sich den einzelnen Stationen innerhalb des Pfades nähern. Hörgeschädigte Menschen erhalten Navigationshinweise und sonstiges Wissenswertes über den Naturpark visuell oder in Videos mit Gebärdensprache präsentiert. Personen, die kognitiv eingeschränkt sind, hilft die App künftig, weil sie mit wenig Text und einfach verständlicher Sprache aufbereitet ist.
Das Projekt ist zeitlich befristet und endet vorerst zum 31.Dezember 2023.
Wildschweinroute
Klicken Sie auf das Wildschein oder folgen sie dem Link zur digitalen Routenführung.
Anstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
